Veranstaltungen
LESUNGEN UND VERANSTALTUNGEN 2018
FRÜHERE LESUNGEN UND VERANSTALTUNGEN
2011
29. Mai 2011 Dieter Lamping, „Südwestwind“, Altstadt Galerie Lehnert, Mainz
18. September 2011 Dieter Lamping, „Südwestwind“, Weingut Dhom, Mainz-Hechtsheim − 23. September 2011, Dieter Lamping, „Südwestwind“, Weingut Dhom, Mainz-Hechtsheim
27. November 2011 Lothar Schöne, „Diva und Domsgickel“, Literaturhaus Wiesbaden, Villa Clementine
09. Dezember 2011 Lothar Schöne, „Diva und Domsgickel“, Antiquariat am Ballplatz, Mainz
2012
15. April 2012 Dieter Lamping liest aus: „Südwestwind. Gedichte“, Kulturverein Edenkoben e. V., Museumsspeicher, Edenkoben − 26. April 2012 Lothar Schöne / Eckhard Humbert: „Erfolg trotz Vorurteil: Diva und Domsgickel. Wiesbaden und Mainz – Rivalen am Rhein“, Jour fixe Nr. 48 der Freunde Gutenbergs, Mainz
7. Mai 2012 Lesung aus: Lothar Schöne, „Diva und Domsgickel. Mainz und Wiesbaden – Rivalen am Rhein“, Historischer Gewölbekeller des Weinhauses Michel, Mainz −
30. Mai 2012 Szenische Lesung aus: Lothar Schöne, „Die unsichtbare Bruderschaft“, Roman, Historischer Gewölbekeller des Weinhauses Michel, Mainz
5. Juni 2012 Lesung aus: „Die unsichtbare Bruderschaft“, Bücherland Nastätten, Nastätten − 14. Juni 2012 Lesung aus: Lothar Schöne, „Die unsichtbare Bruderschaft“, Stadtbücherei Offenbach, Offenbach
7. Juli 2012 Buchpräsentation: Lydia Schieth, „Aufgeklärt und selbstbewusst“, Andreasstadel, Regensburg
28. August 2012 – zu Goethes Geburtstag Lesung aus: Dieter Lamping, „Diese schöne Stadt. Goethe und Mainz – Mainz und Goethe“, Landesmuseum Mainz
20. September 2012 Lesung aus: Lothar Schöne, „Die unsichtbare Bruderschaft“ – Hugendubel Wiesbaden − 26. September 2012 Lesung aus: Lydia Schieth, „Aufgeklärt und selbstbewusst“, Buchhandlung Pustet, Regensburg
18. Oktober 2012 Lesung aus: Theoda Katzenberger, „Fangt den Elwetritsch!“, Altstadt Galerie Lehnert, Mainz − 28. Oktober 2012 Lesung aus: Dieter Lamping, „Diese schöne Stadt. Goethe und Mainz – Mainz und Goethe“, Katholisches Gemeindehaus, Mainz-Hechtsheim − 30. Oktober 2012, 19 Uhr Lesung aus: Lydia Schieth, „Aufgeklärt und selbstbewusst“, Antiquariat am Ballplatz, Mainz
24. und 25. November 2012 13. Mainzer Bücher-Messe – Die Schauspielerin Julia Fuhrmann liest aus: Theoda Katzenberger, „Fangt den Elwetritsch!“, Rathaus Mainz − 29. November 2012 Lesung aus: Lothar Schöne, „Die unsichtbare Bruderschaft“, Evangelische Kirche Dachsenhausen
1. und 2. Dezember 2012 Nikolausmarkt, Literatur-Forum im historischen Rathaus Bodenheim
2013
25. Januar 2013 Lesung aus: Lothar Schöne, „Die unsichtbare Bruderschaft. Roman“, Gewölbekeller der Stadt Eltville
15. März 2013 Lesung aus: Lydia Schieth, „Aufgeklärt und selbstbewusst“, Stadtbücherei Süd, Regensburg
12. April 2013 Lesung aus: Lothar Schöne, „Die unsichtbare Bruderschaft, Roman“, Georg Forster Gesamtschule, Bibliothek, Wörrstadt − 17. April 2013 Rheingauer Wein Bühne, Regionale Talk Show mit Lothar Schöne u. a., Weingut Trenz, Johannisberg − 21. April 2013 Lesung aus: Lydia Schieth, „Aufgeklärt und selbstbewusst“, Regensburg, „Leerer Beutel“, Sonntagsmatinee des Förderkreises der Regensburger Museen
23. Mai 2013 Lesung aus: Lydia Schieth, „Aufgeklärt und selbstbewusst“, Hotel Oranien Wiesbaden
15. Juni 2013 Lesung aus: Lothar Schöne, „Die unsichtbare Bruderschaft“, Stadtbibliothek Mainz
3. Juli 2013 Lesung aus Lydia Schieth, „Aufgeklärt und selbstbewusst“, Mentorat der Diözese Regensburg − 21. Juli 2013 Lesung aus: Barbara Stewen „Ein Engel so gut wie auch schön. Eine Liebe im Kriegsjahr 1793“, Atelier Barbara Stewen, Lindlar − 27. Juli 2013 Lesung aus: Theoda Katzenberger, „Fangt den Elwetritsch! Tagebuch einer Reise nach Mayence“, Schiffsmühle Ginsheim
26. September 2013 Lesung aus: Barbara Stewen „Ein Engel so gut wie auch schön. Eine Liebe im Kriegsjahr 1793“, Buchhandlung Ruthmann, Bodenheim
6. November 2013 Lesung aus: Lothar Schöne, „Die unsichtbare Bruderschaft“, Vinothek & Weinschule Hemmes, Bingen-Kempten (in der Veranstaltungsreihe „Rheinhessen liest“ − 15. November 2013 Lesung aus: Barbara Stewen, „Ein Engel so gut wie auch schön. Eine Liebe im Kriegsjahr 1793“, Villa Risch, Bergisch Gladbach (im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags 2013) − 16. und 17. November 2013 14. Mainzer Bücher-Messe – Hedwig Brüchert und Hans Berkessel präsentieren Heft 15 der Mainzer Geschichtsblätter: „Lebensläufe in Zeiten der Diktatur 1933 – 1945“, Rathaus Mainz − 27. November 2013 Lesung aus: Lydia Schieth, „Aufgeklärt und selbstbewusst“, Restaurant Alte Kaserne, Amberg
1. Dezember 2013 SWR 4, „Sonntagsgalerie“: Gespräch mit dem Verleger Eckhard Humbert
2014
21. Januar 2014 Lesung aus: Lothar Schöne, „Tote sterben gesünder“, Stadtbibliothek Offenbach a. M., musikalisch begleitet vom Huub-Dutch-Duo − 26. Januar 2014 Lesung: Rheinhessisches Dorfleben in Gedichten und Geschichten. „Der Pflüger hat den Dichterspleen“, Gedichte von Isaak Maus (1748 – 1833) aus Badenheim. Und: „Zum Kaffee-Trinke simmer wirrer dehaam“, Mundartgeschichten von Hannelore Wingert aus Partenheim, AmtsStall, Neu-Bamberg − 31. Januar 2014 Lesung aus: Lydia Schieth, „Aufgeklärt und selbstbewusst“, Marburger Haus der Romantik, Marburg
5. Februar 2014 Lesung aus: Lothar Schöne, „Tote sterben gesünder“, Weinhaus Michel, Mainz
6. März 2014 Lesung aus: Theoda Katzenberger, „Fangt den Elwetritsch“, Stadtbibliothek Landau
5./6. April 2014 Teilnahme und Büchertisch beim Ostermarkt in Oppenheim
16. − 18. Mai 2014 Buchmesse Rheinland-Pfalz 2014 in Mainz. Autoren am Stand: Barbara Stewen, Lothar Schöne, Hannelore Wingert 18. Mai: Lesung von Hannelore Wingert aus „Zum Kaffee-Trinke simmer wirrer dehaam“
15. Juni 2014 Lesung von Hannelore Wingert aus: „Zum Kaffee-Trinke simmer werrer dehaam“, AmtsStall, Neu-Bamberg
10. Juli 2014 Lesung von Lothar Schöne aus: „Unsichtbare Bruderschaft“, Schiffsmühle Ginsheim
2. September 2014 In der SWR-Landesschau wird im Beitrag „Hierzuland“ die Neu-Bamberger Amtsgasse porträtiert. Gespräch mit dem Verleger Eckhard Humbert.
2. Oktober 2014 Verleihung des Kulturpreises des Rheingau-Taunus-Kreises 2014 in der Sparte Literatur an Lothar Schöne, Heidenrod-Dickschied − 8. Oktober 2014 Buchvorstellung von Band 3 der Ingelheimer Haderbücher in Ingelheim, Rathaus Ingelheim am Rhein
8. und 9. November 2014 1. Buchmesse im Südzirkel von Schloss Schwetzingen − 16. November 2014 Szenische Darstellung der Theater-AG des SMG Ingelheim „Der Streit um den Hut. Hader im Niederingelheimer Gericht 1525“ (aus: Ingelheimer Haderbücher, Band 3), Mainzer Büchermesse 2014 − 16. November 2014, am selben Ort Sina Schiffel, Angelika Arenz-Morsch und Hedwig Brüchert: „Drei Mainzer Persönlichkeiten – Gegner des NS-Regimes: Jakob Steffan, Max Tschornicki und Rudolf Frank“ (aus: Mainzer Geschichtsblätter Heft 15) − 27. November 2014 Lesung aus: Lothar Schöne, „Die unsichtbare Bruderschaft“ in der Theodor-Heuss-Schule, Offenbach
3. Dezember 2014 Hannelore Wingert liest aus „Zum Kaffee-Trinke simmer wirrer dehaam“, Scheunencafé Eppelsheim − 3. Dezember 2014 Hannelore Wingert liest aus „Zum Kaffee-Trinke simmer wirrer dehaam“, Schreibwaren Sinopoli, Wöllstein − 21. Dezember 2014 Zum Start von „200 Jahre Preußen im Rheinland“ liest Barbara Stewen aus „Ein Engel, so gut wie auch schön“, Galerie & Erzähl-Kontor „Alter Fuhrmannshof“, Marienheide-Müllenbach
2015
22. Januar 2015, Barbara Stewen liest aus ihrem Buch „Ein Engel so gut wie auch schön – Eine Liebe im Kriegsjahr 1793“ im Ratsaal Bergisch Gladbach
19. März 2015, liest Lothar Schöne aus „Die unsichtbare Bruderschaft“ in der Volkshochschule Fulda − 21. und 22. März 2015, Bücherstand auf dem Oppenheimer Ostermarkt 2015
29. – 31. Mai 2015 Teilnahme an der Buchmesse Rheinland-Pfalz 2015, Buchpräsentation von Barbara Stewen
18. November 2015 Lothar Schöne liest aus „Nix als wie fort. Warum ein Mann verschwindet“ im Weingut St. Urbanushof, Nierstein („Rheinhessen liest“)
28. Oktober 2015 Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ bei Grünewald und Baum − 31. Oktober 2015 Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ in der ehemaligen Synagoge in Laufersweiler
20. November 2015 Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ im Weingut Villa Kerz, Bodenheim („Rheinhessen liest“) 21./22. November 2015 Teilnahme an der 16. Mainzer Büchermesse im Rathaus der Stadt Mainz 22. November Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ im Raum Haifa
2. Dezember 2015 Hannelore Wingert liest zusammen mit Maritta Reinhardt weihnachtlich-winterliche Alltagsgeschichten in Mundart, Literatur um 7, Schreibwaren Sinopoli, Wöllstein − 15. Dezember 2015 Präsentation von Band 4 der Ingelheimer Haderbücher im Rathaus Ingelheim − 21. Dezember 2015 Buchvorstellung von Siegfried Englerts „Rheinhessen. Liebe auf den zweiten Blick oder Wie alles begann“ im Restaurant „Zum Klausenberg“ in Worms Abendheim, Ausstellung der Originalzeichnungen von Ehrhard Hütz
2016
14. Januar 2016 Lothar Schöne liest aus „Nix als wie fort. Warum ein Mann verschwindet“ in der Stadtbücherei Offenbach − 18. Januar 2016 Hannelore Wingert liest aus „Du kannst dich druff velosse“ zum Landfrauentag in Nieder-Olm − 27. Januar 2016 Lothar Schöne liest aus „Nix als wie fort. Warum ein Mann verschwindet“ im Weinhaus Michel, Mainz
9. März 2016 Lothar Schöne liest aus „Nix als wie fort. Warum ein Mann verschwindet“ in der Mediathek, Eltville – 19. März 2016 Siegfried Englert präsentiert „Rheinhessen. Liebe auf den zweiten Blick oder Wie alles begann“ im Dorfgemeinschaftshaus Pfaffen-Schwabenheim – 19./20. März 2016 Büchertisch beim Oppenheimer Osterkünstlermarkt
9. April 2016 Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ in der Taberna Libraria, Bad Kreuznach
12. Mai 2016 Lothar Schöne liest aus „Nix als wie fort. Warum ein Mann verschwindet“ im Literaturhaus Wiesbaden, Villa Clementine
4. Juni 2016 Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ in der ehemaligen Synagoge Odenbach 29. Juni 2016 Lothar Schöne liest aus „Nix als wie fort. Warum ein Mann verschwindet“ in der Schiffsmühle, Ginsheim-Gustavsburg 30. Juni 2016 Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ in der Buchecke Schierstein
3. Juli 2016 Büchertisch in Neu-Bamberg, Amtsgasse 6, anlässlich der örtlichen Veranstaltung zum Jubiläum 200 Jahre Rheinhessen
14. August Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ beim „Spiesheimer Lesegarten“ 21. August Präsentation des Kalenders mit Bildern unbegleiteter jugendlicher Flüchtlinge im Ratssaal des Rathauses Gau-Algesheim
7. September 2016 Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ in dem Landesbibliothekszentrum Speyer (eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz)
12. Oktober 2016 Lothar Schöne liest aus „Nix als wie fort. Warum ein Mann verschwindet“ in der Seniorenresidenz Mundus in Mainz 24. Oktober Monika Böss liest aus „Tante Gretel oder Die wundersame Tadellosigkeit“ in Kirchheimbolanden in der Kleinen Pfalzbibliothek 28. Oktober Hannelore Wingert liest aus „Du kannst dich druff velosse“ und „Zum Kaffee-Trinke simmer wirrer dehaam“ – zusammen mit ihren Schwestern – im Amtsstall Neu-Bamberg
6. November Büchertisch beim „Dorfcafé“ im Amtsstall Neu-Bamberg 18. November Lothar Schöne liest aus „Nix als wie fort. Warum ein Mann verschwindet“ im Rahmen von Rheinhessen liest in Jugenheim 17. November Hannelore Wingert liest aus „Zum Kaffee-Trinke immer wirrer dehaam“ und aus „Du kannst dich druff velosse“ (Veranstaltung mit ihren Schwestern) in Pfeddersheim 23. NovemberHannelore Wingert liest aus „Zum Kaffee-Trinke immer wirrer dehaam“ und aus „Du kannst dich druff velosse“ (Veranstaltung mit ihren Schwestern) in Sprendlingen, alte Synagoge
24. November Monika Böss liest aus: „Tante Gretel oder Die wundersame Tadellosigkeit“ im Rahmen von „Rheinhessen liest“ in der Villa Kerz, Bodenheim 4. Dezember Büchertisch beim „Dorfcafé“ im Amtsstall Neu-Bamberg
2017
31. März Monika Böss liest aus: „Tante Gretel oder Die wundersame Tadellosigkeit“ in der Buchhandlung Machwirth in Alzey
1. und 2. April Büchertisch beim Osterkünstlermarkt in Oppenheim
8. Mai 2017 Monika Böss liest aus: „Tante Gretel oder Die wundersame Tadellosigkeit“ auf der Hahnmühle in Mannweiler-Cölln 11. Mai 2017 Uhr Hannelore Wingert liest aus „Du kannst dich druff velosse … “ in der Buchhandlung Machwith in Alzey 17. Mai 2017 Monika Böss liest aus „Tante Gretel oder Die wundersame Tadellosigkeit“ in der Stadtbibliothek von Bad Dürkheim
23. August 2017 Simone Frieling und Dieter Lamping und lesen aus „Diese schöne Stadt. Goethe und Mainz – Mainz und Goethe“ in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz
30. August 2017 Günter Jung liest in seinem Heimatdorf Eimsheim beim Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus aus „Es Ladweijeläädersche“
23. September 2017 Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ in der „Guten Stube“ im Haus Rassiga in Maikammer
17. Oktober 2017 Monika Boess liest aus „Tante Gretel oder Die wundersame Tadellosigkeit“ in der Stadtbücherei Kirn
9. November 2017 Andreas Berg liest aus „Schabbat Schalom an der Seine“ im Weingut Hemmes in Bingen 16. November 2017 Uhr Hannelore Wingert liest aus „Zum Kaffee-Trinke simmer wirrer dehaam“ und „Du kannst dich druff velosse“ im Weingut Gerharz-Hochthurn 23. November 2017 Monika Boess liest aus „Tante Gretel oder Die wundersame Tadellosigkeit“ in der Stadtbücherei Bingen
2018
17./18. März 2018 Büchertisch beim Oppenheimer Osterkünstlermarkt; 25.3. Lesung von Günter Jung im Kulturzentrum Guntersblum aus: „Es Ladweijeläädersche“